Beckenboden Check-up –
einfühlsam Klarheit schaffen & gezielt unterstützen

Achtsamer Beckenboden Check-up: Achtsame Untersuchung des Beckenbodens

Leiden Sie derzeit an Einschränkungen, Verspannungen oder Funktionsausfällen im Beckenbodenbereich, wie Schmerzen, Inkontinenz, Organsenkung oder Rektusdiastase?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass

  • jeder Gang nach draußen mit Unsicherheit einhergeht und zum Problem wird,
  • Sie Intimitäten mit Partnerin oder Partner aus dem Weg gehen möchten, aus Angst vor Schmerzen oder unangenehmen Situationen oder
  • sich die Organlage im Intimbereich verändert hat und ein unangenehmes Druckgefühl zu spüren ist,

dann sollten Sie sich näher untersuchen lassen.

Der achtsame Beckenboden Check-up hilft Ihnen dabei, mögliche Ursachen aufzudecken und gezielte Wege zur Verbesserung zu finden – professionell, diskret, individuell.

Ich untersuche und berate Sie gern, und das respektvoll und sehr einfühlsam.

Herzlich,
Martina Bögershausen

Logo Beckenbodentherapie

Worum geht es beim Beckenboden Check-up?

Beckenboden Check-up Termin
Beckenboden Check-up Termin Untersuchung Martina Bögergshausen
Beckenboden-Checkup mit Patientin

Der Check-up dauert 55 Minuten und kostet 80 Euro.

Der Beckenboden ist ein zentrales, gleichzeitig oft unterschätztes Fundament unseres Wohlbefindens.

Beschwerden in diesem sensiblen Bereich äußern sich auf sehr individuelle Weise – körperlich, funktionell und emotional.

Der achtsame Beckenboden Check-up ermöglicht Ihnen, die aktuelle Situation detailliert zu erfassen und erste gezielte Schritte für Ihre Gesundheit zu planen.

Wir starten mit einer ausführlichen Anamnese, bei der ich mir Zeit nehme, Ihre persönliche Gesundheitsgeschichte, Beschwerden und Ziele genau kennenzulernen.

Mithilfe standardisierter Fragebögen erfasse ich relevante Funktionen wie Blasen- oder Stuhlkontinenz, um mögliche Zusammenhänge besser zu verstehen.

Die anschließende körperliche vaginale und/oder rektale Untersuchung erfolgt einfühlsam, respektvoll, individuell und mit größter Sorgfalt.

Ziel ist es, die Funktion der Beckenbodenmuskulatur und Organlage in verschiedenen Körperhaltungen zu beurteilen, mögliche Schwächen, Verspannungen oder Fehlfunktionen zu erkennen und daraus fundierte Empfehlungen abzuleiten.

Bei Bedarf erhalten Sie ergänzend eine individuelle Beratung zu unterstützenden Hilfsmitteln, die die Beckenbodenfunktion im Alltag gezielt verbessern und Ihre Lebensqualität steigern können.

Der Beckenboden ist ein zentrales, aber oft unterschätztes Fundament unseres Wohlbefindens.

Beschwerden in diesem sensiblen Bereich äußern sich auf sehr individuelle Weise – körperlich, funktionell und emotional.

Der achtsame Beckenboden Check-up ermöglicht Ihnen, die aktuelle Situation detailliert zu erfassen und erste gezielte Schritte für Ihre Gesundheit zu planen.

Wir starten mit einer ausführlichen Anamnese, bei der ich mir Zeit nehme, Ihre persönliche Gesundheitsgeschichte, Beschwerden und Ziele genau kennenzulernen.

Mithilfe standardisierter Fragebögen erfasse ich relevante Funktionen wie Blasen- oder Stuhlkontinenz, um mögliche Zusammenhänge besser zu verstehen.

Die anschließende körperliche vaginale und/oder rektale Untersuchung erfolgt einfühlsam, respektvoll, individuell und mit größter Sorgfalt.

Ziel ist es, die Funktion der Beckenbodenmuskulatur und Organlage in verschiedenen Körperhaltungen zu beurteilen, mögliche Schwächen, Verspannungen oder Fehlfunktionen zu erkennen und daraus fundierte Empfehlungen abzuleiten.

Bei Bedarf erhalten Sie ergänzend eine individuelle Beratung zu unterstützenden Hilfsmitteln, die die Beckenbodenfunktion im Alltag gezielt verbessern und Ihre Lebensqualität steigern können.

Beckenboden Check-up Termin
Beckenboden Check-up Termin Untersuchung Martina Bögergshausen
Beckenboden-Checkup mit Patientin

Der Check-up dauert 55 Minuten und kostet 80 Euro.

Vorteile des Beckenboden Check-ups

Verbesserung der Beckenbodenfunktion
Unterstützung bei Beschwerden
Steigerung der Lebensqualität

01

Achtsame und einfühlsame Vorgehensweise

02

Präzise Untersuchung

03

Unterstützung bei Beschwerden

04

Empfehlungen für Therapie und Hilfsmittel

Lassen Sie uns einen Termin vereinbaren!

Ich stelle Ihre Gesundheit in den Mittelpunkt.
Wenn Sie mein Angebot anspricht, vereinbaren Sie einen Termin für eine individuelle Beratung.
Gerne bin ich für Sie da!